Robert Riedl: Ein Leib und eine Seele sein
Eine psychotherapeutische Kultivierung der Verkörperungsökologie
Fachbuch, 330 Seiten (broschiert)
24,99 €
ERSCHEINT IM MÄRZ 2023
Robert Riedl versteht Psychotherapie als eine Art Familientherapie für "Vater" Körper, "Mutter" Herz und "Kinder" Geist und Seele. Physis und Psyche arbeiten nicht nur eng zusammen, sondern "erschaffen" sich gegenseitig. Bewusste aber auch unbewusste Lebensmuster organisieren sich dabei »fraktal-semiotisch«: als Netzwerk selbstähnlicher Strukturen, ähnlich der fraktalen Architektur eines Baumes.
Mittels »Kultivierung der Verkörperungsökologie« kreiert der Psychotherapeut einen "Haushalt", der eine hilfreiche Kommunikation für lösungsaktivierende, kreativkurative Erlebens-, Verhaltens-, Beziehungs- und Kommunikationsmuster ermöglicht: als Bündel an kognitiver, emotionaler und körpersinnlicher Unterschiedsbildungen, die der Autor als ko-evolutionäre Fokussierungen signifikant erlebbarer Zeichensysteme beschreibt. Sogenannte Fraktalfigurationen bilden auf physischer, psychischer, sozialer und ökologischer Ebene selbstähnliche Narrations-, Metaphern-, Symbol- und Signalsysteme. Riedls psychotherapeutischen Interventionen lassen sich als erfahrbare Physio- und Psychosemiotik verstehen, die Beziehungen zwischen Körper und Psyche eines Individuums, zwischen dem Individuum und anderen Lebewesen und zwischen dem Individuum und seiner unbelebten Umwelt proaktiv gestaltet.
LESEPROBE